Schriftgröße: 
normale Schrift einschalten  große Schrift einschalten  sehr große Schrift einschalten

MK steigt in Bezirksliga auf, Neuwahl der Vorstandschaft

21.01.2025

Zum Jahresrückblick mit Neuwahlen kamen die Maintalkicker im Mainkleiner Feuerwehrhaus zusammen, dabei ließen Vorsitzende Carmen Blüchel-Spindler und ihr Vorstandsteam das abgelaufene Vereinsjahr Revue passieren.

Der besondere Dank der Vorsitzenden galt allen, die sich bei den Veranstaltungen des Vereins mit ihrer Arbeitskraft und ihrem Knowhow eingebracht haben. Sie haben damit auch dem Rangafest zu einem großen Erfolg verholfen. Dem Verein gehören aktuell 187 Mitglieder an.

Spielleiter Berthold Bienlein berichtete von einer erfolgreichen Saison 2024. Hierbei ist der Aufstieg in die Bezirksliga Nord, der mit neun Siegen und nur einer Niederlage errungen wurde, besonders erfreulich. Bei der Landesmeisterschaft des Bayerischen Tischfußballverbandes sicherte sich Barbara Marr im Damen-Doppel mit ihrer Partnerin aus Volkach den Platz 1 der Amateure. Das Mainkleiner und Kulmbacher Doppel Jessica Schneider und Jessica Hansl belegte den 3. Platz. In der ersten Damen-Bundesliga und der ersten Senioren-Bundesliga sind die Maintalkicker ebenfalls aktiv. Sie bilden mit Kick-IN Ingolstadt eine Spielgemeinschaft. Leider mussten die Damen nach einer guten Vorrunde zum Ende doch in die zweite Liga zurück. Die Senioren platzierten sich mit Platz 8 in der oberen Tabellenhälfte. 

Die Kinder- und Jugendgruppe „Mainkleiner Hummeln“ deren Trägerverein der MK ist, hat ein abwechslungsreiches Jahr hinter sich, berichtete „Hummelmutter“ Kristina Dorsch. 25 Kinder aus Mainklein und sieben aus Nachbarorten zählen zu den aktiven Hummeln. Den Auftakt im Jahreslauf bildete der Faschingsumzug durchs Dorf mit Prämierung des schönsten Umzugswagens. Anschließend fand die Faschingsfete im Feuerwehrhaus ihren Höhepunkt. Im März fand eine Müllsammelaktion am Radweg zwischen Mainklein und Mainroth statt. Kaum zu glauben, was da alles zu finden war, sogar ein Staubsaugerkopf war dabei. Im Mai beteiligten sich die Hummeln an einer Radtour des RV Maineck nach Altenkunstadt. Im Juli stand das „Hummelzelten“ mit zwei Übernachtungen am Bolzplatz auf dem Programm. Die Einhornhüpfburg und der Wasserhüpfpark kamen bei den Kids genauso gut an wie das Fertigen von Batik-Shirts und die folgende Modenschau, zu der alle eingeladen waren. Den Halloweenumzug durchs Dorf leitete dankenswerterweise Sabrina Krauß, danach ging es weiter zur Halloween-Party in Maineck. Die letzte Aktion des Jahres war das Basteln für die Nikolausfeier, die Weihnachtskarten, kleine Holzengel und vieles mehr wurden dort zum Kauf angeboten. Auch der Wichtelwald beim Häckergrundbach wurde wieder auf Vordermann gebracht und manches erneuert. Der Wichtelweg, der von Jung und Alt gerne besucht wird, hat ein eigenes „Postamt“, Briefe an Willi & Wilfreda Wichtel, Wichtelwald 2 in Mainklein können in den dortigen Briefkasten eingeworfen werden. Die Wichtel beantworten jeden Brief, versprach Kristina Dorsch.

Wanderwart Alexander Marr berichtete vom Oster-Skiausflug nach Campitello Di Fassa in den Dolomiten. Die Skitage waren ein unvergessliches Erlebnis und die Sellaronda präsentierte sich in ihrer vollen Pracht. Im Ausblick wies er auf die Tagesskifahrt am 15.02.2025 zum Axamer Lizum hin, Abfahrt ist um 2 Uhr in Mainklein, es sind noch Plätze frei. Das weitere Programm der Wanderabteilung ist noch in der Planung. Die Kegelgruppe trifft sich jetzt regelmäßig in Gestungshausen informierte Pia Reinhardt, die bisherige Organisatorin, sie wird auf eigenen Wunsch von Heike Rupprecht abgelöst. 

Der Kassenbericht von Georg Marr wurde einstimmig gebilligt, das Protokoll verlas Schriftführer Peter Marr.

Die Vorstandschaft wird sich intensiv mit der Frage der Nachwuchswerbung für die aktiven Spieler beschäftigten, versprach Vorsitzende Carmen Blüchel-Spindler auf eine Anfrage von Jessica Schneider.

 

Neuwahlen

Einstimmig wurde Carmen Blüchel-Spindler erneut zur 1. Vorsitzenden gewählt. Die weiteren Wahlen erfolgten auch alle einstimmig: 2. Vorsitzender Berthold Bienlein, Kassier Georg Marr, Schriftführer Peter Marr, Wanderwart Alexander Marr, Jugendleiterin Kristina Dorsch, 2. Jugendleiterin Julia Pühlhorn, Beisitzer Sabrina Krauß, Julian Barnickel, Jennifer Dirauf und Emma Spindler (neu). Kassenprüfer für die nächsten zwei Jahre sind Daniel Dorsch und Nadine Büttner.

 

 

Bild zur Meldung: Vorstandschaft: Die Vorstandschaft des MK blickt optimistisch in die Zukunft (v.li.) Kristina Dorsch, Sabrina Krauß, Georg Marr, Peter Marr, Vorsitzende Carmen Blüchel-Spindler, Julia Pühlhorn, Berthold Bienlein, Emma Spindler und Alexander Marr. Es fehlen Jennifer Dirauf und Julian Barnickel.