Kapellenkerwa mit Segnung der Erinnerungstafel „Flurbereinigung“
Mit einem Festgottesdienst feierten die Mainkleiner die Wiederkehr des Weihetages der Kapelle. Weil die Ortskapelle Hl. Familie in Mainklein für die vielen Gottesdienstbesucher zu klein ist, fand die Feier bei herrlichem Sonnenschein im Freien statt. Vorsorglich hatte die Vorstandschaft des Kapellenvereins für eine Straßensperrung der Ortsstraße gesorgt, die Absicherung übernahmen die Freiwilligen der Ortsfeuerwehr.
Den Festgottesdienst zelebrierte Pfarrer Christian Montag, ihm zur Seite standen vier „einheimische“ Ministranten, die musikalische Umrahmung hatte Otto Bähr am Keyboard übernommen. „Gott will und wird uns immer wieder neue Türen öffnen. Wenn sich eine schließt, geht eine neue auf. Und jede offene Tür wird uns zur nächsten offenen Tür führen, diese Erkenntnis stärkt uns in der Hoffnung, das wir aus manchem dunklen Tal auch wieder herauskommen“, sprach der Geistliche den Gottesdienstbesuchern Mut zu. Die Fürbitten galten jenen Menschen, die in Notlagen Menschen mit warmen Herzen, offenen Ohren und helfenden Händen finden. Besonders wurde an einen jungen Mainkleiner gedacht, der kürzlich bei einem Unfall ums Leben kam, für ihn wurde eine Kerze entzündet.
Nach dem Gottesdienst segnete Pfarrer Montag die Tafel, die an den Abschluss der Flurbereinigung und Dorferneuerung erinnert. Das metallene Erinnerungsdenkmal in Rostoptik wurde von Nicolas Marr aus Mainroth gestaltet. Der örtliche Beauftragte Wolfgang Müller berichtete kurz über die erfolgten Maßnahmen im Zuge der Flurneuordnung. Besonders wichtig für die Ortschaft waren die Erneuerung der Dorfstraße mit der Brücke über den Häckergrundbach, der Spiel- und Bolzplatz und die Umnutzung des alten Feuerwehrhauses zur Kapelle.
Beim Feuerwehrhaus im Häckergrund wurde dieser besondere Tag dann gebührend gefeiert. Eine große Auswahl an selbstgebackenen Torten ließ beim Kaffeetrinken keine Wünsche offen. Die munteren Gespräche zeigten, dass die Menschen nach der langen Regenperiode froh sind, endlich wieder miteinander feiern und beisammen sitzen zu können. Bei Grillspezialitäten und kühlen Getränken ließ man die Kapellenkerwa am Abend ausklingen.
Bild zur Meldung: Kapellenkerwa mit Segnung der Erinnerungstafel „Flurbereinigung“
Fotoserien
Kapellenkerwa mit Segnung der Erinnerungstafel „Flurbereinigung“ (11.06.2024)
Mit einem Festgottesdienst feierten die Mainkleiner die Wiederkehr des Weihetages der Kapelle. Nach dem Gottesdienst segnete Pfarrer Montag die Tafel, die an den Abschluss der Flurbereinigung und Dorferneuerung erinnert.